Rückblick auf 2020:

 

  • Das Bürgerbund-Jahr haben wir wie immer mit unserer Winterwanderung begonnen und bei der obligatorischen Einkehr danach, haben wir Euch erste Entwürfe für unseren Flyer zur Kommunalwahl gezeigt.

  • Euere Ideen und Vorschläge wurden aufgenommen und mit Reiners hervorragender Umsetzung haben wir moderne und pfiffige Flyer bekommen, die dann Dank Euerer Hilfe, an den Mann/die Frau gebracht wurden.

  • Unsere Wahlveranstaltungen waren äußerst gut besucht
    (AHA war bis dato nur als freudiger Ausruf bekannt 😄) und eine Wahlparty in Vorbereitung.

  • Doch dann kam alles anders... Zeitgleich mit der Kommunalwahl kam der Lockdown, so dass weder Feiern noch Versammlungen erlaubt bzw.möglich waren.

  • Phantastisch war Euere Hilfsbereitschaft, Lebensmittel-Lieferungen während der harten Zeit an Risikogruppen auszufahren. Es gab viel Lob von allen Seiten!

  • Durch Lockerungen in den Sommermonaten war es dann tatsächlich möglich,das 25-jährige Bestehen des Bürgerbundes und die Wiederwahl von Claus zu feiern.

  • Claus und Isabel luden hierzu in die Lias-Grube ein, wo wir im Freien mit gebührendem Abstand bis tief in die Nacht gefeiert haben.

 

Gerade noch rechtzeitig vor dem „Lockdown light“ konnte unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stattfinden.

 

 

14.10.2020  Mitgliederversammlung des Bürgerbundes (JHV 2020)

 

Wegen der Pandemie konnte im Frühjahr die turnusmäßige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft nicht stattfinden. Am 14. Oktober konnte das im Gasthaus Pfister nachgeholt werden. Zunächst aber gab die Vorsitzende Monika Dittmann einen Bericht über die Vereinsaktivitäten des Bürgerbundes im Jahr 2019 und die vielen Veranstaltungen von BB und OEB während des Wahlkampfes. In der neuen Legislaturperiode stellen BB und OEB zusammen wieder sechs Räte, wobei vier "Neue" gewählt wurden. Die ausgeschiedenen Räte - Ute Pfister, Ralf Geisler, Helmut Amon und Erich Weis - wurden mit einem Geschenk, Dankesworten und Applaus nochmals gebührend verabschieded.

 

Während im Gemeinderat, vor allem beim OEB, ein Generationswechsel stattfand, geht der Bürgerbund weiterhin mit der bewährten Vorstandschaft in die etwas kürzere Wahlperiode. Erste Vorsitzende bleibt Monika Dittmann, zweiter Vorsitzender Stefan Pfister. Frederik Jung wurde als Schatzmeister bestätigt und Alexandra Werner als Schriftführerin wiedergewählt.

 

Bürgermeister Schwarzmann informierte im Anschluss über aktuelle gemeindliche Themen. Die Mitglieder des Bürgerbundes zeigten auf, welche Themen ihnen für die nächsten Jahre am Herzen liegen und gaben wertvolle Anregungen an Verwaltung und Gemeinderäte. So soll trotz Pandemie verstärkt Umwelt und Klima eine zentrale Rolle im gemeindlichen Handeln spielen. Dazu wird, sofern es Regeln und Verantwortung zulassen, Anfang kommenden Jahres ein Diskussionsabend stattfinden, um diese Themen zu vertiefen.

 

Noch eines: Uns allen fehlen die persönlichen Gespräche und Begegnungen mit Euch sehr!

 

 

2020 Danke2