Bürgerbund Ausflug nach Würzburg

An Würzburg vorbeigefahren ist jeder schon einmal, am Würzburger Bahnhof umgestiegen die allermeisten. Einige hatten die Stadt auch schon mal durchstreift, aber die Teilnehmer des diesjährigen Bürgerbund-Ausfluges konnten Würzburg ganz intensiv erleben.

Schon am frühen Morgen des 06. Oktobers wurde mit dem voll besetzten Geisler-Bus zunächst Veitshöchheim angesteuert. Dort lernten wir zuerst, dass lustiger Fasching nicht unbedingt etwas mit freundlicher Architektur zu tun hat. Das sogleich besuchte Schloss mit Hofgarten entschädigte jedoch vollauf. Bei frischen Temperaturen konnten gärtnerische Schönheiten, die berühmten Skulpturen aus Muscheln und Schnecken und das Schloss selbst bestaunt werden.

BB02 1024

Zu Wasser ging es weiter in die Würzburger Innenstadt – das Linienboot Barbarossa brachte uns mainaufwärts. Zunächst wurde zum Mittagessen im Restaurant „Alter Kranen“ eingekehrt. Heute ein uriges Restaurant, war dieser Platz einst für den Handel am Main sehr bedeutsam. Ein alter Kran aus dem 18. Jahrhundert ist hier erhalten.

Nach der Stärkung wurde den Bürgerbündlern eine Stunde von Stadtführern die Hauptsehenswürdigkeiten der Innenstadt erklärt. Von der alten Mainbrücke unterhalb der Festung wurden wir über den Vierröhrenbrunnen, das Rathaus, die Marienkapelle, das Falkenhaus und den Neumünster zum Dom gebracht. Der prächtige Sakralbau wurde in den letzten Jahren außen und innen saniert und präsentiert sich heute wieder in voller Schönheit.

Ein kurzes Verschnaufen und Aufwärmen später konnte noch die Residenz besichtigt werden. Sie gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Während der eine oder die andere lieber den ersten Wein kostete oder einen zweiten Kaffee trank nahm der Großteil der Mitfahrer an einer hochklassigen Führung durch die Residenz teil. Zum Schluss wurde noch der ebenfalls sehenswerte Hofgarten an der Residenz durchstreift, bevor es mit dem Bus zur letzten Station ging.

Denn unser Würzburg-Besuch sollte miBB01t einer Weinprobe in der Heckenwirtschaft in Randersacker enden. All der Wein verfehlte seine Wirkung auf die Teilnehmer nicht und so konnten wir beschwingt, vielleicht etwas beschwipst und bester Laune die Rückfahrt antreten. Ein herzlicher Dank gebührt Ludwig Endres, der den Ausflug auch dieses Jahr organisiert hat.

War noch was ? Ja, das Wetter. Eigentlich ist das aber keiner Erwähnung wert.

In den nächsten Wochen geht es beim Bürgerbund weiter mit Politik. Die Sachthemen zur Kommunalwahl werden mit den Mitgliedern und Kandidaten des Bürgerbundes und des Oberen Eggerbachbundes diskutiert und die Listen für die Gemeinderatswahl aufgestellt. Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger an dieser Stelle weiterhin !

 

Frederik Jung

 

video offUnd hier noch ein Video von unserem Ausflug:  https://youtu.be/kPXfyPL4ugo